Neues Clubjahr 2024/25

Impfungen und Reisemedizin - 3.März 2025

Worauf muss man - medizinisch gesehen - achten, wenn man eine Reise vorbereitet? Schließlich will man diese wertvollen Tage ja genießen, ohne Gefahr zu laufen zu erkranken oder nicht notwendige Risiken einzugehen.

Die Reise-, Rettungs- und Ernährungsmedizinerin Dr. Barbara Weinzetel hat bei einem Herren/Damen-Abend in einem launigen und informativen Vortrag über die notwendigen vorbereitenden Maßnahmen berichtet und dabei ihren Fokus auf das breite Spektrum an Impfungen gelegt. 

Sehr gerne steht sie auch für eine individuelle Beratung in ihrer Praxis zur Verfügung, wie unser Gast abschließend betonte.

Fotos folgen. 

Frauen und Männer sind anders krank - 18.Februar 2025

Kein Vortrag übers Gendern, sondern über das ganz besonders wichtige Thema Gender-Medizin! 

Unser hochkarätiger Gast war Prof.in Dr.in Alexandra Kautzky-Willer. Sie wurde 2010 zur ersten Professorin für Gendermedizin in Österreich an die MedUni Wien berufen, seither leitet sie auch den ersten Universitätslehrgang für Gender-Medizin in Europa.

Wie unterschiedlich sind Frauen und Männer, wenn es um die Entstehung und Behandlung von Krankheiten geht? Wo haben Frauen die größten medizinischen Nachteile? Und welche Gemeinsamkeiten gibt es andererseits? Fragen wie diese und viele andere hat sie in ihrem spannenden Vortrag beantwortet. Wenn auch mit Hindernissen: Wegen einer kurzfristigen Erkrankung konnte Frau Kautzky-Willer nicht persönlich zu uns kommen, dank der technischen Fortschritte auch während der Corona-Zeit brachte es unser Präsident aber als beinahe vollwertigen "Ersatz" zustande, eine Zoom-Schaltung zur Referentin nach Hause zu legen. Auch der intensiven Diskussion am Ende der Veranstaltung tat die Online-Variante keinen Abbruch.  

Inhaltliches Fazit: Insgesamt besteht heute bei Frauen in Sachen medizinischer Leitlinien, Medikamente und Forschung jedenfalls großer Aufholbedarf.

Fotos folgen.

Standfeste Löwen auf glattem Terrain - 6.Jänner 2025

Einen durchaus herausfordernden Adventure Trail hat Chef-Organisator Thomas Binder für unsere traditionelle Neujahrswanderung ausgewählt - unfreiwillig freilich, weil das feuchtkalte Wetter die eigentlich gemütliche Route von der Waldandacht in Sooß hinauf auf die Vöslauer Hütte und wieder retour zu einem Balance- Act auf rutschigem Untergrund verwandelte. 

Dass die winterfesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Tanz auf rohen Eiern mit Bravour bestanden haben, hatte Gründe - gute Gründe. Erstens: den Starter-Punsch, den Thomas vorsorglich mitgebracht hatte und der uns buchstäblich Flügel verlieh. Und zweitens: das Auftanken unserer Energiereserven am Hütten-Zielpunkt in Form von Suppen, XL-Schnitzeln, Gulasch, Apfelsaft, Bier, Kaffee und Co, auf dass der Weg zurück ins "Tal" bei bereits verbesserten Bedingungen zu einer leichteren Übung wurde.

Zusammenfassend: ein feiner und gemütlicher sportlicher Start ins neue Jahr. Danke Thomas für die hervorragende Organisation!

Besuch der Militärakademie in Wiener Neustadt - 7.November 2024

Von unserem Lions-Freund Franz Krawinkler hervorragend organisiert, konnte eine Gruppe interessierter Löwen eine höchst informative Führung durch die einzige Ausbildungsstätte für Truppenoffiziere des österreichischen Bundesheeres genießen. Oberst Günter Bartunek brillierte mit enormem historischen Wissen, sodass der Rundgang deutlich länger dauerte als geplant.

Der anschließend geplante Spaziergang durch das Zentrum von Wiener Neustadt wurde daher zu einem Schnelldurchlauf - mit dem Ziel Mary' Scottish Coffee Pub, wo ein köstliches Abendessen den gelungenen Ausflug abrundete.

Fotos folgen.

Musikalischer Hochgenuss für den guten Zweck - 24.Oktober 2024

Beethoven, Brahms, Dvorak, Chopin, Kreisler, Piazzolla und Gershwin – das waren die Stationen einer musikalischen Reise von Europa bis Südamerika und wieder zurück im Festsaal des Casinos Baden, dargeboten vom vielfach ausgezeichneten Schwestern-Duo Karin und Doris Adam (Violine und Klavier).

Großen Applaus gab es vom begeisterten Publikum für den temperamentvollen Streifzug, der sich von der „Frühlingssonate“ bis zu „Porgy und Bess“ spannte und mit Rimski-Korsakows berühmtem „Hummelflug“ ausklang.

Ein hochkarätiger künstlerischer Abend, an dem wir als Dankeschön für die großartige Hilfe bei der Hochwasserkatastrophe Mitglieder der Feuerwehr und der Rettung zu diesem Konzert eingeladen haben. Im Programmheft findet sich außerdem noch ein Exposè des Musikwissenschafters Johannes Leopold Mayer.

Im "Tempel der Lust" - 14.Oktober 2024

"Junngbrunnen Liebe und Sexualität - hormonelle Fitness bis ins hohe Alter“ lautete der Titel eines hochinteressanten Vortrags von Frau Univ.-Prof.Dr.med. Michaela Bayerle-Eder anlässlich des ersten Herren/Damen-Abends im aktuellen Clubjahr.

Ein sichtlich interessiertes Publikum erhielt nicht nur einen Überblick über die psysischen und psychischen Entwicklungen im späteren Lebensalter, sondern durchaus auch Praxis-Tipps für das Schlafzimmer zu Hause. 

Zusammenfassend gilt der Spruch der großen französischen Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin Jeanne Moreau (1928 bis 2017): "„Das Alter schützt nicht vor der Liebe, aber die Liebe schützt in gewisser Weise vor dem Alter."

Antrittsbesuch beim Bürgermeister - 11.Oktober 2024

Zum traditionellen Antrittsbesuch anlässlich des neuen Clubjahres hat Bürgermeister Stefan Szirucsek ins Rathaus geladen, und unser Club war diesmal durch die "Troika" vertreten - Heinz Haberfeld (amtierender Präsident), Gustl Moser (1.Vizepräsident) und Andreas Simhofer (Past Präsident).

Beim amikalen Gespräch ging es vor allem um die Präsentation des Jahresprogramms, im speziellen aber um das bevorstehende große Konzert von Karis und Doris Adam sowie um unseren Adventkalender, der in Kürze von der Drucklegung in der Wedemark hier in Baden erwartet wird. 

Einmal mehr versicherte uns das Stadtoberhaupt seiner Unterstützung unserer ehrenvollen karitativen Tätigkeiten. Und er überreichte jener glücklichen Teilnehmerin unseres Oldtimer-Grand Prix, die bei der abschließenden Tombola einen schönen, von der Stadtgemeinde gestifteten Preis gewonnen hat, das Kuvert mit den entsprechenden Gutscheinen.  

Von Steve McQueen über den Kurpark bis zum Trabrennplatz - 4. - 6.Oktober 2024

Unser 5. Lions-Charity Oldtimer-GP ist wieder höchst erfolgreich zu Ende gegangen, das Wetter hat gehalten, beim Finale am Sonntag Nachmittag am Trabrennplatz ist sogar die Sonne herausgekommen.

Die etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren wieder einmal begeistert vom Ambiente des Starts in unserem Kurpark, von der Organisation, in die - unter der Führung unseres Mitglieds Peter Klerr - der gesamte Lions-Club eingebunden war, von den Etappenstationen im Burgenland und im Wienerwald sowie vom Rahmenprogramm, das am Freitag Abend im Cinema Paradiso mit einem Kino-Abend begonnen hat, der ganz im Zeichen des legendären Autorennfilms „Le Mans“ mit Steve McQueen gestanden ist.

Ein zusätzliches Highlight war die Anreise eines Oldtimers eigens aus dem Norden Deutschlands – wir hatten Besuch von unserem Lions-Partnerclub Wedemark (Region bei Hannover). Unsere deutschen Freunde haben die Rallye erfolgreich absolviert und waren von der Veranstaltung, die ganz wichtig für unsere sozialen Unterstützungen an Bedürftige in unserer Region Baden ist, ebenfalls vollends begeistert.

Der Sieg in der Gesamtwertung ging übrigens an Gerhard und Evelyn Mischka mit einem Porsche 944 Baujahr 1983.

Die nächste Lions-Oldtimer-Rallye ist für Herbst 2026 geplant, wir freuen uns schon jetzt auf diese 6. Auflage.

45+2+1+1=50-1+1=50 - 30.September 2024

Mit den vier Neuaufnahmen in unseren Club im vergangenen Clubjahr ist die Basis für unseren 50er gelegt worden - jetzt wurde Thomas Gilswert-Sattler als "Jubiläumsmitglied" willkommen geheißen. 

Mit den Lions-Werten und -Aufgaben ist Thomas bestens vertraut, konnte er doch an der Seite seiner Gattin Rita, die im vergangenen Jahr das Präsidentinnenamt des Damen-Clubs Baden St.Helena bekleidete, die vielfältigen Aktivitäten genauestens studieren. Das alles hat ihn letztlich nur noch bestärkt, sich um die Aufnahme in unserem Club zu bewerben. 

Wir freuen uns auf unsere gemeinsame aktive Zukunft. Servus, lieber Thomas! 

Empfang in der Kaiserloge - 25.August 2024

Einmal heiß, immer heiß - so scheint das Motto des jährlich wiederkehrenden Besuchs des Löwen-Rudels bei den befreundeten Pferden am Trebrennplatz zu lauten. Mit Hut war man jedenfalls gut unterwegs und geschützt, unser Präsident ging dabei mit bestem Beispiel voran. Die Kaiserloge war wieder gänzlich einen Tag lang in unserem Besitz - für Speis und Trank wie immer von Martina Schneider bestens gesorgt. 

Im Trabrennen um den Großen Preis des Lions Club Baden Helenental holte sich in einem dramatischen Fotofinish Mentor Venus mit Günther Gruber im Sulky die Trophäe. 

Wir gratulieren und bestätigen einmal mehr: Es hat uns SEHR gefreut! 

Fotos folgen.

Sommerheuriger beim Toni - 5.August 2024

Zum traditionell ersten "informellen" Treffen des neuen Clubjahres haben sich insgesamt fast 70 Lions-Freunde, Mitglieder der Lions-Familie und Gäste im vertraut romantischen Ambiente von Toni und Barbara Märzweilers "Streiterhof" eingefunden. Trotz eines vorausgegangenen kräftigen Regengusses konnte diesmal im Grünen vom feinsten gegessen und getrunken werden.

Unser Präsident Heinz Haberfeld bilanzierte nach seiner Begrüßung die bereits umfangreichen Club-Aktivitäten und -Ereignisse der ersten Wochen seiner Amtszeit, ehe Past Präsident Andreas Simhofer die mittlerweile aus Oakbrook eingetroffenen Original-Ehrentafeln an die mit einem Melvon Jones Fellowship ausgezeichneten Lions-Freunde Gerhard Brammen und Stipan Budic feierlich übergeben konnte.

Bis zur Sperrstund' wurden auch diesmal wieder anregende Konversationen dies- und jenseits lionistischer Themen geführt. Ein feiner und geselliger Abend in freundschaftlicher Runde.

Fotos folgen.

"Ein Stück Ferien" - 31.Juli 2024

Das Projekt „Ferienaktion“ der Bezirkshauptmannschaft Baden unterstützt unser Club schon seit vielen Jahren. Früher hieß es Pfingstaktion, weil zu Pfingsten mit dem Sammeln begonnen wurde, damit das Geld für die Sommermonate bereitgestellt war. Das Geld kommt Kindern zugute, die ohne diese Sammlung aus finanziellen Gründen an den Ferienaufenthalten nicht teilnehmen können. Das Land Niederösterreich stellt Organisationsstruktur und Personal zur Verfügung, das Geld kommt aus Spenden der unterschiedlichsten Organisationen, Gemeinde, Vereinen, Unternehmen und Privaten.  

Als "Dankeschön" hat Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner unseren Club zu einem Fototermin geladen. Mit dabei waren Referentin Corinna Tengler, Präsident Heinz Haberfeld, Past Präsident Andreas Simhofer, Sekretär Günther Beck sowie unsere beiden neuen Sozialbeauftragten Arnold Zlabinger und Frank Krawinkler, die die Gelegenheit nutzen könnten, sich in ihrer Funktion vorzustellen.

Wedemark-Eiche in Badener Park - 17.Juli 2024

Der Lions Club Baden Helenental und der Lions Club Wedemark (Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover) sind heuer eine offizielle Partnerschaft eingegangen.

Die ersten Kontakte zwischen unseren Clubs entstanden vor etwa 15 Jahren durch unseren deutschen Lions-Freund Axel Keller, der vorübergehend in der NÖM tätig und in dieser Zeit auch Mitglied in unserem Club war. In den vergangenen Jahren haben sich die Kontakte wieder intensiviert, und nach gegenseitige Besuchen wurde nun diese Partnerschaft bei einer gemeinsamen Reise nach Nürnberg/Bamberg besiegelt.

Als nachhaltige Gastgeschenke wurden von uns Donauveltliner-Rebstöcke in den Norden Deutschlands „exportiert“, während im Gegenzug eine junge deutsche Stieleiche ihren Weg zu uns nach Baden bei Wien fand. In Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt konnte jetzt ein attraktiver Platz für unsere Pflanze im Gutenbrunner Park gefunden werden. Zur offiziellen Einweihung mit Bürgermeister Stefan Szirucsek kam eine starke Abordnung der Lions, angeführt von Präsident Heinz Haberfeld und Past Präsident Andreas Simhofer.